
Stunde | Uhrzeit | Ablauf |
---|---|---|
1. Std. | 8:30 – 8:50 | Jeder Tag beginnt für die Schüler*innen mit einem 20-minütigen Morgenkreis bei der Klassenleitung. |
2. Std. | 8:55 – 9:40 | |
3. Std. | 9:50 – 10:35 | |
1. Hofpause | 30 Minuten | Versorgung mit Snacks möglich. |
4. Std. | 11:05 – 11:50 | |
5. Std. | 12:00 – 12:45 | |
2. Hofpause | 45 Minuten | - Mittagessen, Snacks - Angebote im Freizeitbereich - Leselounge - AGs - ... |
6. Std. | 13:30 – 14:15 | |
7. Std. | 14:20 – 15:05 | |
8. Std. | 15:10 – 15:55 | - Unterricht oder - Offene Angebote im Freizeitbereich bis 16.00 Uhr - Nachhilfe im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets - Offene Theaterangebote - ... |

Die Stundentafel der Berliner Sekundarschulen ist gesetzlich einheitlich geregelt, erlaubt jedoch einen Spielraum, den jede Schule eigenverantwortlich nutzen kann.
Wir nutzen diesen Spielraum
a) zur Verstärkung des Englischunterrichts
b) zur Verstärkung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in den Jahrgängen 7 und 8
c) zur Verstärkung des gesellschaftswissenschaftlichen Lernbereichs (Ge/Geo/Pol/Eth)
d) sowie zur Verstärkung des künstlerischen Profils der Schule
Das künstlerisch-kreative Profil der Hector-Peterson-Schule spiegelt sich im 7. und 8. Schuljahr in Klassen mit entsprechenden Wahlpflichtbereichen wider. Dies sind einerseits eine sprachlich orientierte Gruppe (Französisch), andererseits aber auch Gruppen mit dem Schwerpunkt Darstellendes Spiel (Theater), Kunst/Musik oder Handwerk (Werkstätten).
Im 9. und 10. Schuljahr werden dann die Fächer Kunst/Musik und eine Wochenstunde Wahlpflichtunterricht zu einer dreistündigen Profilschiene an einem Tag zusammengefasst, um aufwendigere Projekte (auch außerhalb des Schulgebäudes) verwirklichen zu können. Zusätzlich gibt es zwei Stunden Wahlpflichtunterricht aus künstlerisch kreativen Bereichen oder die 2.Fremdsprache Französisch kann weitergeführt werden ab Klasse 7.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der tägliche Morgenkreis von knapp 20 Minuten. Die Schüler_innen beginnen ihren Tag gemeinsam mit der Klassenleitung.
Das Stundenplanraster sieht daher beispielhaft folgendermaßen aus:
Stunde/ Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
1. Stunde 08:30 - 08:50 | Morgenkreis | Morgenkreis | Morgenkreis | Morgenkreis | Morgenkreis |
2. Stunde 08:55 - 09:40 | Deutsch | Mathe | Englisch | Kunst (7+8) Nawi (9+10) | Englisch |
3. Stunde 09:45 - 10:30 | Deutsch | Mathe | Englisch | Kunst (7+8) Nawi (9+10) | Deutsch |
Hofpause | Versorgung mit Snacks möglich | ||||
4. Stunde 10:50 - 11:35 | Sport | Englisch | Nawi | GW | Ethik |
5. Stunde 11:40 - 12:25 | Sport | Nawi | Wahlpflicht (7+8) Profil (9+10) | Mathe | Mathe |
Hofpause | Mittagspause - Mittagessen, Snacks, AGs, Angebote im FREIZEITBEREICH, Leselounge … | ||||
6. Stunde 13:10 - 13:55 | GW | WAT | Wahlpflicht (7+8) Profil (9+10) | Nawi | Sport |
7. Stunde 14:00 - 14:45 | Wahlpflicht | WAT | Profil (9+10) | Ethik | |
8. Stunde 14:50 - 15:35 | Wahlpflicht | Deutsch | Profil (9+10) |
Im Nachmittagsbereich sind offene Angebote im Freizeitbereich möglich .